Seit einigen Jahren bewegt sich das Zinsniveau der Banken auf einer niedrigeren Ebene. So kommt es, dass Kredite, die vor Jahren abgeschlossen wurden, durch die höheren Zinsen teurer sind als neue Kredite. Aus diesem Grund lohnt sich ein Blick in die Unterlagen laufender Kredite. Prüfen Sie beim Kredit vergleichen oder beim Baufinanzierung vergleichen, ob Sie durch eine Umschuldung die Kosten reduzieren können. Wann sich eine Umschuldung lohnt und wie sie funktioniert – lesen Sie mehr.
Kredit umschulden: Wann ist eine Umschuldung sinnvoll?
Beim Kredit umschulden wird ein bereits vorhandener Kredit durch die Aufnahme eines neuen Kredits abgelöst. Gründe dafür, einen Kredit umschulden (umzuschulden) oder eine Baufinanzierung umschulden (umzuschulden), sind vor allem günstigere Zinsen, wodurch die Kreditkosten um mehrere hundert Euro gesenkt werden können. Sind mehrere Kredite vorhanden, kann eine Umschuldung den Überblick über die finanziellen Verpflichtungen erleichtern, indem die kleinen Kredite durch einen großen Kredit abgelöst werden. Einen Kredit umschulden lohnt sich dann, wenn ein neuer Kredit günstiger ist als der alte, wobei alle Kosten berücksichtigt werden sollten. Das betrifft nicht nur die Zinsen, sondern hängt auch von der Höhe der Restschuld, der Kreditlaufzeit und möglichen Abschlusskosten sowie von der finanziellen Entschädigung für die Kündigung, die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung, ab. Ob sie von einer Bank verlangt werden darf, steht in dem mit der Bank geschlossenen Kreditvertrag. Auch ein verbessertes Einkommen kann für eine Umschuldung sprechen, wenn höhere Einnahmen gleichbleibenden Ausgaben gegenüberstehen, sodass sich die Bonität und damit die Kreditwürdigkeit verbessern. Durch die Umschuldung auf einen neuen Kredit können die Höhe und die Laufzeit neu vereinbart werden mit dem Ziel, sich schneller der Kreditverpflichtung zu entledigen.
Welche Kredite sich für eine Umschuldung eignen
Nicht jeder Kredit eignet sich für eine Umschuldung. Das gilt für insbesondere für Kredite, die zweckgebunden sind, zum Beispiel einen Autokredit. Anderes gilt für Kredite, die nicht an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden sind. Wenn Sie einen Kredit umschulden möchten, ist es sinnvoll anzugeben, dass Sie bereits bestehende Verbindlichkeiten mit einem neuen Kredit ablösen möchten. Grundsätzlich findet bei der Aufnahme eines neuen Kredits immer eine Bonitätsprüfung statt. Das bedeutet, dass die Bank Ihre Schufa-Akte heranzieht, um Ihre aktuellen Verbindlichkeiten einzusehen und um Ihre Kreditwürdigkeit zu prüfen. Mit Hilfe eines Kreditvergleichsrechners, mit der Sie einen Kredit vergleichen oder eine Baufinanzierung vergleichen, finden Sie als Kreditnehmer schnell heraus, ob sich die Umschuldung der aktuellen Forderungen lohnt.
Achten Sie dabei auf die Vorfälligkeitsentschädigung, denn sie ist bezüglich der Kosten ein möglicher Stolperstein bei der Umschuldung eines Kredits!
Prüfen Sie deshalb sorgfältig, ob die Einsparungen durch die Umschuldung höher sind als die Kosten, die Sie für die vorzeitige Ablösung des laufenden Kredits aufbringen müssen. Die Vorfälligkeitsentschädigung ist in § 502 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) gesetzlich normiert.
– Danach darf der Betrag nicht mehr als 1 Prozent des noch ausstehenden Kreditbetrages betragen, wenn die Restlaufzeit länger ist als 12 Monate.
– Ist die Laufzeit kürzer als 12 Monate, sollte dieser Prozentsatz bei 0,5 Prozent der noch ausstehenden Kreditsumme liegen.
Einige Banken veranschlagen für die vorzeitige Kündigung eines Kredits keinerlei Gebühren, was das Kredit umschulden und die Baufinanzierung umschulden deutlich erleichtern.
Spezielle Umschuldungsarten: Dispokredit und Baufinanzierung
Bei der Ablösung von Dispokredit und beim Baufinanzierung umschulden handelt es sich um spezielle Umschuldungsarten, während die Umschuldung eines bestehenden Ratenkredits in einen günstigeren Kredit eine klassische Variante ist. Angesichts der sehr hohen Zinsen für einen Dispositonskredit beziehungsweise Überziehungskredit lohnt es sich, den teuren Dispokredit durch einen kostengünstigeren Ratenkredit abzulösen. Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund, wenn sich das Girokonto über einen längeren Zeitraum im Minus befindet, während bei einer kurzzeitigen Überziehung die Umschuldung in einen Ratenkredit nicht sinnvoll ist.
Eine weitere spezielle Form der Umschuldung ist das Baufinanzierung umschulden. Die meisten Kreditnehmer sind während der Laufzeit der ersten Zinsbindung nicht in der Lage, die komplette, für die Baufinanzierung benötigte Kreditsumme an die Bank zu zahlen, sodass eine oder mehrere Anschlussfinanzierungen notwendig sind. Dann können Sie für die Anschlussfinanzierung die Baufinanzierung umschulden. Wenn Sie die Angebote verschiedener Banken in Bezug auf die Baufinanzierung vergleichen und ein wenig feilschen, können Sie mehrere tausend Euro sparen. Wichtig ist, dass Sie sich rechtzeitig auf die Suche nach günstigeren Anbietern machen und auf die Vorfälligkeitsentschädigung im Falle einer Kündigung achten. Sie kann sehr hoch ausfallen, da sie sich an der Höhe der Restschuld des vorhandenen Baukredits orientiert, sodass es nicht immer rentabel ist, die Baufinanzierung umschulden (umzuschulden).
Kredit vergleichen und Baufinanzierung vergleichen und einen Kredit umschulden – eine Checkliste
Wie Sie einen Kredit umschulden, zeigt die nachfolgende Checkliste.
1. Prüfen Sie die Konditionen Ihres aktuellen Ratenkredits. Dazu gehören die Restlaufzeit, die monatliche Tilgungsrate und der vereinbarte Effektivzins. Ob eine Vorfälligkeitsentscheidung gezahlt werden muss ist, ist abhängig von den jeweiligen Vertragsbedingungen und davon, ob die Bank eine kostenlose Sondertilgung gestattet. In diesem Fall muss keine Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt werden.
2. Ermitteln Sie die Darlehenskonditionen. Nutzen Sie dazu einen Vergleichsrechner, in den Sie die Restlaufzeit des vorhandenen Kredits und den aktuellen Zeitpunkt der bestehenden Restschuld eingeben. Indem Sie die Laufzeit verändern, prüfen Sie, ob die monatliche Belastung durch einen neuen Kredit reduziert werden kann. Wird durch die Kündigung des Altvertrags eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig, addieren Sie diese zur Restschuld.
Bei Ratenkrediten können Sie von Ihrer aktuellen Bank eine sogenannte Ablösebescheinigung anfordern, die alle wichtigen Informationen zu Ihrem laufenden Kredit enthält. Sie gibt außerdem Auskunft über die Kosten, die durch die Kündigung bei einer vorzeitigen Ablösung anfallen. Die Ablösebescheinigung beschleunigt die Abwicklung der Umschuldung, da auch der neuen Bank alle Informationen übersichtlich strukturiert vorliegen.
3. Beachten Sie die Gesamtkosten für den alten Vertrag und für den neuen Kredit beim Kredit vergleichen und bei der Baufinanzierung vergleichen. Wichtig beim Kredit umschulden ist, dass Sie die zukünftigen Zinszahlungen des alten und des neuen Kredits miteinander vergleichen, wobei sich die Kostenersparnis aus dem Differenzbetrag beider Zinszahlungen ergibt. Die Summe des neuen Kredits sollte der Höhe der Restschuld entsprechen. Sofern Sie aktuell Geld zur Verfügung haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen Teil der Schulden sofort zu tilgen. Dadurch reduziert sich die Höhe des neuen Kredits entsprechend.
4. Informieren Sie beim Kredit umschulden oder bei der Baufinanzierung umschulden Ihre Bank schriftlich über die Ablösung des Darlehens. Benennen Sie den Zeitpunkt der Umschuldung und besprechen Sie, sofern es möglich ist, die Ablösung Ihres alten Kredits persönlich mit der Bank.
5. Anschließend beantragen Sie das neue und günstigere Darlehen, das Sie beim Kredit vergleichen oder Baufinanzierung vergleichen ermittelt haben. In der Antragstellung sollten Sie erwähnen, dass es sich um eine „Umschuldung“ handelt. Dadurch weiß die Bank, dass es sich um die Ablösung eines alten Kredits und nicht um eine Neuaufnahme handelt, was sich positiv auf die Kreditprüfung auswirkt. Abschließend erteilen Sie der neuen Bank eine schriftliche Ablösungsvollmacht, mit der diese das alte Darlehen ablösen kann.
In vielen Fällen ist die Umschuldung eines bestehenden Kredits in einen neuen Kredit sinnvoll. Nutzen Sie dazu die noch andauernde aktuelle Niedrigzinsphase und denken Sie daran, auf die Vorfälligkeitsentschädigung zu achten, die die erhoffte Zinsersparnis schnell zunichtemachen kann.
Mit einer fachlichen Beratung vermeiden Sie Fehler beim Kredit umschulden und Kredit vergleichen und finden tatsächlich den Kredit, mit dem Sie deutlich sparen. Das gilt umso mehr, wenn es darum geht, eine Baufinanzierung umschulden (umzuschulden).